Bei der Blindenschule Zollikofen arbeiten
Wir arbeiten mit Menschen, deren Entwicklung und Wohlbefinden wir massgeblich beeinflussen. Unsere Arbeit macht für das Leben der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und deren Umfeld einen Unterschied.Vielfalt
So vielfältig Menschen sind, so vielfältig ist unsere Arbeit hier an der Blindenschule Zollikofen. Sozialpädagoginnen, Schulische Heilpädagogen, Fachpersonen Betreuung und Mitarbeitende anderer Berufsgruppen betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen Einschränkungen. Köche, Reinigungsfachpersonen und Mitarbeitende mit einem administrativen oder technischen Hintergrund sorgen für ein Ambiente, in dem wir uns wohlfühlen und die Kinder und Jugendlichen optimal begleiten und fördern.
Professionalität
Wir verfügen über sinnvolle Strukturen und Leitplanken, um die Zusammenarbeit der 250 Mitarbeitenden zu organisieren. Trotz unserer beachtlichen Grösse kennen wir einander meist persönlich und begegnen uns auch hierarchieübergreifend auf Augenhöhe. Innerhalb des vorgegebenen breiten Rahmens arbeiten wir sehr selbstständig und haben viel Platz für persönliche Stärken und Ideen. Die interne Vernetzung fördern wir gezielt mit gemeinsamen Anlässen und Projekten.
Gemeinsam unterwegs
Unsere Institution befindet sich in einer spannenden Entwicklungsphase. Wir erarbeiten zur Zeit eine neue Strategie. Alle Mitarbeitenden wirken bei der Erarbeitung und der Umsetzung der neuen Vision und des Leitbildes mit, damit diese wichtigen Worte auch gelebt werden und keine leeren Worthülsen bleiben.
Anstellungsbedingungen in Kürze
- Unsere Anstellungsbedingungen wie Lohn, Ferien, Pensionskasse und Zulagen orientieren sich an den kantonalen Richtlinien
- Wir bieten eine breite Palette an internen Fortbildungen sowie grosszügige Unterstützung bei externen Fort- und Weiterbildungen
- Teilzeitarbeit ist möglich, je nach Funktion sehr flexible Jahresarbeitszeit oder im Wohnbereich individuelle Planung ohne geteilten Dienste
- Unsere Infrastruktur wie das grosszügige Gelände oder das eigene interne Restaurant schaffen einen guten Rahmen, um uns wohl zu fühlen
Lehrpersonen im Ambulanten Dienst
60 - 90%Als Lehrperson im Ambulanten Dienst begleiten und unterstützen Sie blinde und sehbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche vor Ort in den jeweiligen Regelschulen. Sie koordinieren und organisieren alle Massnahmen für eine gelingende Integration/Inklusion im Schulumfeld.
Fachperson Fallführung Wohnen
50-60%Sie übernehmen die ziel– und prozessorientierte Fallführung für drei bis fünf junge Erwachsene, beraten und begleiten diese in ihrer selbstbestimmten Lebensführung. Sie arbeiten eng mit der Invalidenversicherung, Behörden, Fachpersonen und bei Bedarf mit Familienangehörigen zusammen.
Lehrperson an einer Mittelstufe
5 bis 8 LektionenZusammen mit einem motivierten Team sind Sie für die Planung und Durchführung des Unterrichts nach Lehrplan 21 und nach individuellem Förderplan zuständig. Sie unterrichten jeweils am Donnerstag und Freitag an einer Klasse aus Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 12 Jahren mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) oder Autismus-Spektrum-Störungen (ASS).
Mitarbeitende für den Mittagstisch
je ca. 10%Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit ca. 10 - 12 mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit einem motivierten Team begleiten Sie die Kinder während der Mittagszeit. Die Arbeitszeiten sind jeweils montags, dienstags und / oder donnerstags von 12.00 bis 14.00 Uhr.
Pikett-Mitarbeiter/in für eine Nacht pro Woche
ca. 20%Sie übernehmen während einer Nacht pro Woche (zusätzliche in den Schulferien) in einer Wohngruppe mit ca. vier bis sechs mehrfachbeeinträchtigten, blinden/sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen einen Pikett-Dienst.
Mehr erfahren
Pikett-Mitarbeiter/in für eine bis zwei Nächte pro Woche
ca. 20% - 40%Sie übernehmen während ein bis zwei Nächten pro Woche den Pikettdienst in einer Wohngruppe für Jugendliche und junge Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen, Blindheit/Sehbehinderung und kognitiven Beeinträchtigungen.
Mehr erfahren
Pädagogische Fachperson, auch im Jobsharing möglich
40 - 60%Zusammen mit einem motivierten Klassenteam, bestehend aus pädagogischem Fachpersonal, begleiten Sie einen 15-jährigen Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, kognitiven Beeinträchtigungen sowie selbst- und fremdverletzendem Verhalten in seinem Schulalltag.
Mehr erfahren
Lehrperson an einer Oberstufe
6 bis 8 LektionenGemeinsam mit Ihrem Team sind Sie für die Planung und Durchführung des Unterrichts nach Lehrplan 21 und nach individuellen Förderplänen zuständig. Sie unterrichten jeweils am Donnerstag- und Freitagvormittag Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) oder Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik.
Mehr erfahren