Startpunkt – Wohnen für junge Erwachsene
Unser Wohnangebot ist für junge Erwachsene ab 16 Jahren: Sie befinden sich in einer Ausbildung oder planen eine. Oder sie sind in eine andere feste Tagesstruktur eingebunden. Die jungen Erwachsenen leben bei uns in Wohngemeinschaften und werden professionell unterstützt, ihre beruflichen und sozialen Ziele zu erreichen und selbstständig zu werden. Wir sind spezialisiert auf psychische Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigung, Menschen im Autismus-Spektrum, AD(H)S und leichte Intelligenzminderung.



Angebot
Wir arbeiten nach dem Modell der Bezugspersonenarbeit. Die Bezugspersonen begleiten die jungen Erwachsenen individuell und bedarfsorientiert bei ihren persönlichen Anliegen und Bedürfnissen. Sowohl bei Themen rund um ihre Gesundheit und ihre Erfahrungen mit ihren Einschränkungen und persönlichen Grenzen wie auch in der Planung ihrer Lebens- und Berufsgestaltung.
Immer steht dabei die Stärkung der Handlungskompetenz der jungen Erwachsenen im Zentrum, im Beruf wie auch in der Fähigkeit, im Alltag zurecht zu kommen und selbstständig zu wohnen. Die qualifizierten Fachpersonen unterstützen sie, ihr Potential und ihre persönlichen Ziele zu entwickeln und zu verfolgen. Sie setzen dabei an der aktuellen Selbstständigkeit der jungen Erwachsenen und ihren Ressourcen an.
Wir arbeiten eng mit den zuweisenden externen Fachstellen wie Sozialdiensten, IV, medizinischen und therapeutischen Einrichtungen, etc. zusammen.
Wohnmodelle
Das Wohnangebot umfasst verschiedene Wohnmodelle, die schrittweise in eine grössere Selbstständigkeit führen und durchlässig sind. Geöffnet sind wir das ganze Jahr von Sonntagabend bis Freitagmorgen rund um die Uhr. Über das Wochenende und an offiziellen Feiertagen ist das Betreuungsteam abwesend.
- Betreutes Wohnen
Das umfassendste Betreuungsangebot eignet sich vor allem für junge Erwachsene, die einen intensiven oder mittleren Unterstützungsbedarf ausweisen, minderjährig sind oder neu in das Wohnangebot eintreten. In der Nacht wird ein Pikettdienst bereitgestellt.
- Begleitetes Wohnen
Das begleitete Wohnen richtet sich an junge Erwachsene mit geringem Unterstützungsbedarf, welche in verschiedenen Bereichen grösstenteils selbstständig sind. Der Pikettdienst steht auch ihnen zur Verfügung.
- Wohncoaching
Die jungen Erwachsenen leben in einem von ihnen gemieteten Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder in einer eigenen Wohnung. Sie werden von unseren Mitarbeitenden in ihrem selbstständigen Wohnen bedarfsgerecht und punktuell unterstützt. Gruppenbetreuung und Nachtpikett stehen ihnen nicht zur Verfügung.
Zielgruppe
Junge Erwachsene ab 16 Jahren, die
- eine erstmalige berufliche Ausbildung besuchen
- in Vorbereitung einer beruflichen Ausbildung sind
- eine weiterführende Schule besuchen
- über eine Tagesstruktur verfügen
- sich darauf vorbereiten möchten, eigenständig zu wohnen
- das Ziel verfolgen, selbstständig und verantwortungsvoll ihr Leben zu gestalten
- deren Finanzierung sichergestellt ist (z.B. durch die IV oder den Sozialdienst)
Unser Angebot richtet sich an junge Erwachsene mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf aufgrund von:
- einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum
- psychischen Beeinträchtigungen
- Sehbeeinträchtigungen
- AD(H)S
- einer leichten Intelligenzminderung
Nicht aufgenommen werden junge Menschen mit
- akuter Suchtmittelabhängigkeit
- selbst- und / oder fremdgefährdendem Verhalten
- erhöhtem Pflegebedarf
Freie Plätze
Wir haben freie Plätze. Sehr gerne stehen wir Ihnen für unverbindliche Anfragen und Erstgespräche zur Verfügung. Telefonisch und schriftlich.
Kontakt

Lauren Reeves
Leiterin Startpunkt Wohnen
T +41 (0)31 911 80 60
l.reevesextra@startpunkt-zollikofen.ch
«Coole Atmosphäre, lebhaft, offen. Man lässt sich auf Kompromisse ein, auf Augenhöhe, die jungen Erwachsenen und Team haben eine gleichwertige Rolle.»
Elly, 19-jährig