Basisstufe
Die Basisstufe ist eine altersdurchmischte Klasse. Die Kinder können ab dem 4. Altersjahr eintreten und bleiben in der Regel 4 Jahre in der Basisstufe. Der Übergang vom Kindergarten zur Schule geschieht fliessend. Die Kinder werden entsprechend ihren Ressourcen im regulären Schulstoff unterrichtet. Die Lehrpläne Kindergarten und Schule 1. und 2. Klasse des Kantons Bern bilden den Rahmen und den Fächerkanon dazu. Über den Mittag sind die Kinder auf einer Wohngruppe betreut und während den Pausen übernimmt eine der beiden Lehrpersonen die Betreuung.
Zwei Lehrkräfte mit Zusatzausbildung in Heilpädagogik führen die Klasse. Sie bilden Interessensgruppen oder arbeiten mit der ganzen Klasse im Teamteaching zusammen. Je nach Situation werden altersdurchmischte oder altersentsprechende Gruppen gebildet.
Spielen und Lernen sind in der Basisstufe eng miteinander verbunden. Der Morgenanfang im Kreis ist ein wichtiges tägliches Ritual. Wir lernen, uns auszudrücken, anderen zuzuhören, still zu sitzen und gemeinsam zu singen und zu lachen. Mit der Wendeltreppe erfahren wir auf spielerische Weise den Zahlenraum von 1 bis 100. Das gemeinsame Znüniessen ist ein weiteres wichtiges tägliches Ritual. Wir wünschen uns gegenseitig guten Appetit, teilen die Leckereien und schöpfen so Kraft und Energie für die weiteren Lernerlebnisse.