Ergotherapie
In der Ergotherapie fördern wir Kinder und Jugendliche, deren Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit durch eine verzögerte Entwicklung oder eine Behinderung eingeschränkt sind.
- Schwierigkeiten in der Grobmotorik (Bewegungsanpassung, Gleichgewicht) und in der Feinmotorik (Koordination, Graphomotorik)
- Entwicklungsrückstände in physischen, psychischen und kognitiven Bereichen
- Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeit, der Konzentration, in Gedächtnisleistungen, in der Handlungsplanung und -ausführung
- Probleme der Wahrnehmungsfunktionen
Das Ziel besteht in der Erhaltung und Förderung der grösstmöglichen Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit im persönlichen, sozialen, schulischen Bereich und in der Freizeit.
Die Ergotherapie setzt im Gesunden des Kindes an. Sie versucht, die positiven Kräfte zu wecken, Ressourcen wie Interesse, Freude, Kreativität und Mut zu nutzen, damit das Kind seine Schwierigkeiten mildern, kompensieren oder gar überwinden kann.
Wir arbeiten vorwiegend in der Einzeltherapie. Unsere Therapien sind individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ausgerichtet und entsprechend wählen wir Mittel und Behandlungsraum (Küche, Bewegungsraum, Werkstatt oder Garten mit Spielplatz).
Für weitere Auskünfte: Urs Heimann, Leitung Medizinische Therapien, Telefon 031 910 25 70 oder u.heimann@blindenschule.ch