Obligatorische Schulzeit
Ambulante Beratung und Unterstützung
Im stark visuell ausgerichteten Schulalltag schafft und unterstützt die Ambulante Beratung und Unterstützung bestmögliche Voraussetzungen, sehbehinderte Kinder und Jugendliche in der öffentlichen Schule zu integrieren. Unter Berücksichtigung des schulischen und persönlichen Umfeldes koordinieren und vernetzen die Lehrpersonen des Ambulanten Dienstes, in Zusammenarbeit mit den Eltern, den Lehrpersonen und Fachpersonen, die verschiedenen individuellen Massnahmen (bspw. Hilfestellungen, Hilfsmittel).
Low Vision bei Schülerinnen und Schülern mit einer Mehrfachbehinderung
Für Schülerinnen und Schüler mit einer Mehrfachbehinderung bedeutet die Einschränkung des Sehens eine weitere Herausforderung für ihre Entwicklungs-/Lernprozesse. Genaue Kenntnisse über das Sehvermögen und die Art der visuellen Einschränkung erlauben es, das Lernangebot gezielt anzupassen. Durch unsere Beratung und die Zusammenarbeit mit den Heilpädagogischen Lehrpersonen von Sonderschulen, mit den Eltern und den Fachpersonen werden die visuellen Bedingungen optimiert, um die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung zu unterstützen.
Für weitere Auskünfte: Isabelle Magnenat, Leitung Ambulanter Dienst, Telefon 079 516 30 74 oder i.magnenat@blindenschule.ch