Internat
Den Schülerinnen und Schülern, welchen die tägliche Heimreise oder die Betreuung zuhause nicht möglich ist, steht während den Schulwochen ein Wohnangebot zur Verfügung, das spezifisch nach den Bedürfnissen sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher gestaltet ist. Das Teilzeit- oder Wocheninternat kann auch aus pädagogischen Gründen angezeigt sein. Es bietet den Schülerinnen und Schülern unter anderem die Möglichkeit, ihre Freizeit mit gleichbetroffenen Kindern und Jugendlichen zu verbringen, was für den Erwerb von Sozialkompetenz von grosser Bedeutung sein kann.
Auf 5 Wohngruppen bieten wir eine familienähnliche Struktur für rund 30 Kinder und Jugendliche.
Heilpädagogisch oder sozialpädagogisch ausgebildetes Personal, das sich intern in der Sehbehinderten- und blindenspezifischen Pädagogik aus- und weiterbildet, übernimmt im Team die Verantwortung für die Umsetzung der – in den Konzepten und im Leitbild formulierten – Ziele, sowohl für das einzelne Kind in seinem Alltag wie für die gesamte Wohngruppe. Erziehung soll zu einem Grundvertrauen in die Welt und in die eigene Person führen, damit Gefühle wie Lebensfreude, Geborgenheit und Selbstvertrauen entstehen können, welche die Grundlage bilden für die persönliche Sinneserfahrung im Leben.
Flyer Internat | Download |