Die Umgebung im Bereich Wohnen ist spezifisch nach den Bedürfnissen sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler werden in lebenspraktischen Fähigkeiten und in ihrer Persönlichkeitsbildung begleitet und gefördert.

Im Teilzeit- und Wocheninternat bieten wir in insgesamt 5 familienähnlich strukturierten Wohngruppen Platz für ca. 30 Kinder und Jugendliche der Blindenschule. Die Mit­ar­bei­ten­den un­ter­stüt­zen das Grund­ver­trau­en der Kin­der und Ju­gend­li­chen in die Welt und in die ei­ge­ne Per­son, da­mit Le­bens­freu­de, Ge­bor­gen­heit und Selbst­ver­trau­en ent­ste­hen kön­nen.

Neben dem Internat bieten wir ebenfalls eine Tagesstruktur an, in welcher Kinder und Jugendliche ausserhalb der Schulblock-Zeiten betreut werden können.

Im Internat und der Tagesschule können die Kinder und Jugendlichen Erfahrungen im Tandemfahren, Schwimmen, Klettern, Torballspielen, in Naturerlebnissen und vielen anderen Freizeitmöglichkeiten sammeln. Gemeinschaftsbildende Erlebnisse schaffen tragende Beziehungen und helfen mit, die Kinder und Jugendlichen in einer lebensfrohen Umgebung heranwachsen zu lassen.

Informationen + Kontakt:

Pascal Liechti, Abteilungsleitung Wohnen, 031 910 25 33, p.liechti@blindenschule.ch