Berufswahl
Die Berufswahlbegleitung reicht vom 7. Schuljahr bis zum Schulaustritt. Der Übertritt aus unserer Schule in die zukünftige Lebensaufgabe soll gut überlegt und sorgfältig geplant werden. Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und ihren Eltern, den Lehrkräften, den Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie der IV-Eingliederungsfachperson ist uns sehr wichtig. Ein gut geplanter Ablauf, regelmässige Gespräche und funktionierende Informationsflüsse sind ein wichtiger Bestandteil zum erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Unsere Berufswahlkoordinatorin plant in Absprache mit den Eltern alle Schritte in Bezug auf die individuelle Anschlusslösung.
Die Schülerinnen und Schüler werden während den Schuljahren mit bevorstehenden beruflichen Herausforderungen in Kontakt gebracht. Das Bewahren und Erlangen eines positiven Selbstbildes und damit auch die Bejahung der eigenen Individualität sehen wir als wichtige Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Integration.
Schwerpunkte:
- Kennen lernen der eigenen Stärken und Interessen, sowie berufswahlrelevanter Informationen (Bildungssystem, Invalidenversicherung, Webadressen, …)
- Arbeit an Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Umgang mit Kritik, Arbeitshaltung etc. durch gute Praxisanleitung
- Praxiseinsätze in verschiedenen Arbeitsfeldern (Hauswirtschaft, Küche, Büro, Detailhandel, …), je nach Interesse
- Besuche von Ausbildungsstätten im geschützten Bereich, sowie Betriebe im ersten Arbeitsmarkt
- Exkursionen zum Berufs- und Informationszentrum, der Berner Ausbildungsmesse, der Beratungsstelle für sehbehinderte und blinde Menschen und dem Blinden- und Behindertenzentrum Bern
- Schnuppereinsätze in jeglichen Berufen organisieren und koordinieren sowie reflektieren (Portfolio, Wochenbuch, Wegberatung etc.)
- Begleitung und Beratung während des ganzen Berufsfindungs- und Ausbildungsprozesses in enger und regelmässiger Zusammenarbeit mit der IV-Eingliederungsfachperson
- Abklärungswochen koordinieren und Multicheckvermittlung
- Gezielte Suche nach einer Anschlusslösung
Die Erfolge bei der beruflichen Integration sind aber nur dank unserem Beziehungsnetz in die Praxiswelt und den Rückmeldungen von ehemaligen Jugendlichen und deren Eltern möglich.