Ersatzneubau für Wohngruppen

Die beiden bisherigen nicht behindertengerechten Häuser wurden durch einen grossen rollstuhlgängigen Neubau ersetzt.  Eine gedeckte Verbindungspasserelle führt vom Wohnhaus ins Schulgebäude. Zudem wurde ein Therapiebad im Untergeschoss eingebaut.

Am 07. September 2019 haben wir das neue Wohnheim mit einem offiziellen Fest eingeweiht.

Hindernisfreies Schulgebäude für sehbeeinträchtigte und mehrfachbehinderte Kinder

Die Schule für Sehbeeinträchtigte und Mehrfachbehinderte platzt aus allen Nähten. Es werden immer mehr Kinder und Jugendliche mit Krankheitsbildern aufgenommen, die auf spezielle Hilfsmittel und Einzelförderung angewiesen sind. Die Räumlichkeiten müssen den neuen Anforderungen angepasst und saniert werden. Das Ziel des zwei­ten Teil­pro­jekts ist daher die Ge­währ­leis­tung der Hin­der­nis­frei­heit im Haupt­ge­bäu­de.

Notwendiger Liftanbau

Es sind hier noch vie­le fi­nan­zi­el­le Hür­den für die Hin­der­nis­frei­heit der Blin­den­schu­le zu über­win­den. Ein Bei­spiel ist der not­wen­di­ge Bau ei­nes Roll­stuhl­lifts für eine rei­bungs­lo­se In­fra­struk­tur. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie im Flyer und auf unserer Spendenseite.

Behindertengerechte Sanierung der Gruppenhäuser

Zwei Gruppenhäuser müssen energetisch saniert werden. Ein Gruppenhaus muss ausserdem auf die Hindernisfreiheit angepasst werden.

Energetische Sanierung Lehrmittel- und Werkstattgebäude

Die beiden Häuser aus den 60er Jahren müssen dringend energietechnisch saniert werden.

Ersatzneubau Pavillon «anders sehen»

Das vielbesuchte Zentrum für die Vermittlung von Blindenpädagogik an Schulen und Öffentlichkeit braucht einen neuen Pavillon. Weitere Informationen finden Sie hier: Schweizerisches Blindenmuseum anders sehen

Kontaktperson für die Bauprojekte

Peter Hofer, Abteilungsleiter Zentrale Dienste, 079 865 46 57, p.hofer@blindenschule.ch