Newsletter 1/2025

Träume in Erfüllung gehen lassen

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Kinder brauchen Wurzeln und Flügel, sagte einst Goethe. Die 17-jährige Alena hat in ihrem Leben solide Wurzeln bekommen. Von ihren Eltern im Berner Oberland. In ihrer Bildung und in der Wohngruppe der Blindenschule Zollikofen, in der junge Erwachsene auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet und unterstützt werden. Doch jetzt wünscht sie sich Flügel. Um ihren Traum wahr werden zu lassen. Was ihre Zukunfts-Träume sind, lesen Sie in der neusten Reportage.

Mehr als ein Traum ist es, dass wir für das Heilpädagogische Reiten ein neues Therapiepferd brauchen. Um die Kosten zu decken, starten wir am 25. April ein Crowdfunding. Helfen Sie mit, dass wir diesen Traum verwirklichen können?

Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre!

Herzlich,
Carmelina Castellino
Direktorin Blindenschule

 

Reportage: Alena träumt von der grossen, weiten Welt

Lieber heute als morgen würde Alena die Schulbank mit einem Alltag unter Arbeitskolleginnen und -kollegen tauschen. Damit sie baldmöglichst ihren Traum realisieren kann, Geld zu verdienen und im Ausland zu arbeiten.

Bei ihrer Suche nach einer Lehrstelle wird Alena von einer Person aus dem Ausbildungs- und Jobcoaching der Blindenschule Zollikofen begleitet und unterstützt. Ob Alenas Traum in Erfüllung geht, erfahren Sie in der aktuellen Reportage.

 

Wir starten ein Crowdfunding für ein Therapiepferd

Auch Pferde gehen in Pension. Oder über die Regenbogenbrücke. Gerade erst mussten wir Stelkur gehen lassen, unser ältestes Therapiepferd. Und Fagri ist auch schon stolze 28 Jahre alt. Wir halten deshalb Ausschau nach einem neuen Mitglied für unsere Herde Islandpferde, die mit Heilpädagogischem Reiten und Hippotherapie die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen verbessert. 

Helfen Sie mit, dass dieser Traum in Erfüllung geht und die Kinder und Jugendlichen weiterhin Freude und schöne Erlebnisse in der Therapie mit Pferden haben. Start der Aktion ist der 25. April.

 

Veranstaltungen rund ums Braille-Jubiläumsjahr

200 Jahre ist es her, dass Louis Braille die Blindenschrift erfand. Sie ermöglicht Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In Politik, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Mit regelmässigen Veranstaltungen feiern wir deshalb dieses 200-Jahr-Jubliäum.

Zum Beispiel werden am Museums-Samstag, der am 14. Juni stattfindet, Braille-Kuriositäten ausgestellt. Und wir machen Kunst für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erlebbar. 

Für ganz Kurzentschlossene: Heute Abend, 13. März, liest Radio-
moderatorin Yvonn Scherrer ab 18:30 Uhr im Blindenmuseum. Anmeldung an welcome@blindenmuseum.ch oder telefonisch an 079 398 36 33. Wir freuen uns auf Sie.

 

Ihre Spende ermöglicht kleine Wunder

Ihr Talent am Klavier entdecken. Mit Tönen ruhiger werden und sich konzentrieren können. Auf dem Pferderücken stolz den Überblick haben. In der Arbeit mit den Tieren die Schüchternheit überwinden. All dies erleben Kinder der Blindenschule Zollikofen in den speziellen Förderprogrammen, die wir nur dank Spenden anbieten können.

Vielen Dank, dass Sie uns mit einer Spende unterstützen.

 

Blindenschule Zollikofen

Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 31 910 25 16
news@blindenschule.ch
www.blindenschule.ch