Herzlich willkommen in der Blindenschule-Familie

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Sie haben sich vor Kurzem für unseren Newsletter angemeldet. Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Institution. Es freut uns sehr, dass Sie auf dem Laufenden bleiben möchten. In unserem Newsletter stellen wir Ihnen Kinder und Jugendliche vor, die wir auf ihrem Weg begleiten. Und die Menschen, die sie fördern und begleiten. Wir berichten über Neuigkeiten in der Blindenschule Zollikofen und laden Sie zu Events ein. Den Newsletter finden Sie ungefähr vier Mal pro Jahr in Ihrem Mailpostfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Heute schicken wir Ihnen als Vorgeschmack ein paar Reportagen, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Versprochen. 

Noch einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse.

Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre!

Herzlich,

Carmelina Castellino
Direktorin Blindenschule

 

Ein neues Therapiepferd für die Blindenschule

Im vergangenen Frühjahr ist Therapiepferd Stelkur von uns gegangen. Über 20 Jahre hat er die Kinder und Jugendlichen der Blindenschule Zollikofen aufs liebevollste begleitet. 32 Jahre alt wurde er und liebte den Umgang mit Kindern bis zum letzten Tag. 

Heute, ein halbes Jahr später, dürfen wir Ihnen mit grosser Freude verkünden, dass wir ein Neumitglied für unsere fünfköpfige Herde Islandpferde gefunden haben. Lord, so heisst das neue Therapiepferd, ist vier Jahre alt, sehr intelligent und überaus neugierig. Sie sehen es im Video selber: Den Ikea-Sack voller Spielzeug leert er in einem Zug aus. Spielerisch erkundet er die Sachen, die drin waren, beisst rein und schüttelt sie. Ohne Angst – dafür mit einer grossen Portion Selbstsicherheit. 

Der hübsche Wallach stellt sich im Video grad selber vor

 

 

Reportage: Mit Sami im Unterricht für Lebenspraktische Fähigkeiten

Sami, die eigentlich Samantha heisst, im Moment jedoch lieber auf Sami hört, ist blind. Zusätzlich ist sie im Autimus-Spektrum

Alltags-Tätigkeiten lernt Sami vor allem durch Tasten, Berühren, Hören, Riechen, Schmecken und sich Bewegen. Gelehrt und trainiert wird dies in der Blindenschule Zollikofen im Unterricht Lebenspraktische Fähigkeiten. Was die 14-Jährige bisher gelernt hat und welch grosse Entwicklungsschritte sie gemacht hat, erfahren Sie in der aktuellen Reportage.

 

 

Reportage: Mit Singen Barrieren überwinden

Es ist die Musik, mit der Samuel erlebt, dass er etwas gut kann. Dass er Menschen erfreuen und berühren kann. So wie am letzten Schulfest im Juli, als er in der Turnhalle ein Solo sang. Und das Publikum begeisterte. 

Um genau diesen Jungen geht es in der aktuellen Reportage. Dank des Instrumentalunterrichts hat Samuel Selbstvertrauen aufgebaut. Das ist für einen Heranwachsenden enorm wichtig. 

Dass wir Ihnen kein Märchen über Samuels Talent erzählen, können Sie im Video auf unserer Website prüfen.

 

Ihre Spende ermöglicht kleine Wunder

Ihr Talent am Klavier entdecken. Mit Tönen ruhiger werden und sich konzentrieren können. Auf dem Pferderücken stolz den Überblick haben. In der Arbeit mit den Tieren die Schüchternheit überwinden. All dies erleben Kinder der Blindenschule Zollikofen in den speziellen Förderprogrammen, die wir nur dank Spenden anbieten können.

Vielen Dank, dass Sie die Kinder mit einer Spende unterstützen.

 

Blindenschule Zollikofen

Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 31 910 25 16
news@blindenschule.ch
www.blindenschule.ch