Herzlich willkommen in der Blindenschule-Familie

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Sie haben sich vor Kurzem für unseren Newsletter angemeldet. Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Institution. Es freut uns sehr, dass Sie auf dem Laufenden bleiben möchten. In unserem Newsletter stellen wir Ihnen Kinder und Jugendliche vor, die wir auf ihrem Weg begleiten. Und die Menschen, die sie fördern und begleiten. Wir berichten über Neuigkeiten in der Blindenschule Zollikofen und laden Sie zu Events ein. Den Newsletter finden Sie ungefähr vier Mal pro Jahr in Ihrem Mailpostfach. Sie können sich jederzeit abmelden.

Heute schicken wir Ihnen als Vorgeschmack ein paar Reportagen, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Versprochen. 

Noch einmal herzlichen Dank für Ihr Interesse.

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Herzlich,

Carmelina Castellino
Direktorin Blindenschule

 

Reportage: Mit Singen Barrieren überwinden

Es ist die Musik, mit der Samuel erlebt, dass er etwas gut kann. Dass er Menschen erfreuen und berühren kann. So wie am letzten Schulfest im Juli, als er in der Turnhalle ein Solo sang. Und das Publikum begeisterte. 

Um genau diesen Jungen geht es in der aktuellen Reportage. Dank des Instrumentalunterrichts hat Samuel Selbstvertrauen aufgebaut. Das ist für einen Heranwachsenden enorm wichtig. 

Dass wir Ihnen kein Märchen über Samuels Talent erzählen, können Sie im Video auf unserer Website prüfen.

 

Heilpädagogisches Reiten: Wir verabschieden Sonja Morgenegg und begrüssen Lia Frankenbach

44 Jahre lang hat sich Sonja Morgenegg mit viel Herzblut um das Wohlergehen der Kinder und der Therapiepferde gekümmert. Nun ist die Leiterin des Heilpädagogischen Reitens in den Ruhestand getreten. Wir danken Sonja Morgenegg von Herzen für ihr aussergewöhnliches Engagement. 

Bereits gestartet ist ihre Nachfolgerin, Lia Frankenbach. Die 28-Jährige bezeichnet sich als «Pferdemädchen», die schon auf dem Pferderücken sass, bevor sie laufen konnte. Doch der Weg zur Reittherapeutin war nicht ganz einfach. Im Porträt erzählt Lia Frankenbach, weshalb es eine grosse Portion Beharrlichkeit brauchte, bevor sie ihren langgehegten Traum endlich verwirklichen konnte.

 

 

Die Brailleschrift wird 200-jährig – feiern Sie mit uns

1825 erfand Louis Braille, damals gerade 16-jährig, die Brailleschrift. Das taktile Lesen hat sich seitdem verbreitet und die Alphabetisierung, Bildung und Beschäftigung von Millionen blinder und sehbeeinträchtigter Menschen auf der ganzen Welt verbessert.

Im Jahr 2025 wird die Brailleschrift 200-jährig. Das wollen wir gebührend feiern. Wir widmen der Braille-Schrift im nächsten Jahr gleich sieben verschiedene Anlässe.

Sind Sie interessiert? Dann notieren Sie sich doch schon mal den 20. Februar 2025. An diesem Tag lancieren wir die Spielneuheit «Braille mit Weile» – konzipiert von Mitarbeiterinnen der Blindenschule Zollikofen. 

Weitere Anlässe zum Jubiläumsjahr finden Sie auf unserer Website.

 

Ihre Spende ermöglicht kleine Wunder

Ihr Talent am Klavier entdecken. Mit Tönen ruhiger werden und sich konzentrieren können. Auf dem Pferderücken stolz den Überblick haben. In der Arbeit mit den Tieren die Schüchternheit überwinden. All dies erleben Kinder der Blindenschule Zollikofen in den speziellen Förderprogrammen, die wir nur dank Spenden anbieten können.

Vielen Dank, dass Sie die Kinder mit einer Spende unterstützen.

 

Blindenschule Zollikofen

Kirchlindachstrasse 49
3052 Zollikofen
T +41 31 910 25 16
news@blindenschule.ch
www.blindenschule.ch