Mitteilung vom 29. April 2022

Maskenpflicht aufgehoben

Der Regierungsrat des Kantons Bern verlängert die bestehenden und bis am 30. April 2022 befristeten Massnahmen in der Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie (Covid-19 V) nicht. Wir haben uns in der Geschäftsleitung dazu entschieden, uns den Richtlinien des Kantons anzupassen. Deshalb ist die Maskentragepflicht per 1. Mai auch bei Schule und Wohngruppen Sehen Plus sowie den Medizinischen Therapien aufgehoben. Es wird empfohlen, dass bei möglichen Corona-Symptomen (bei sich selber oder bei Schüler/-innen) Maske getragen wird. Wir hoffen, dass die Pandemie-Situation sich weiterhin erfreulich entwickelt und sich vor allem nicht wieder verschärft.

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

 

Mitteilung vom 24. Februar 2022

Rückkehr zum Normalbetrieb mit Bedacht

Nachdem der Bundesrat und der Regierungsrat des Kantons Bern kürzlich eine weitgehende Aufhebung der Corona-Massnahmen beschlossen haben, geht die Blindenschule Zollikofen grundsätzlich zurück in den Normalbetrieb, allerdings mit Bedacht.

Ausnahme ist das Thema Maske:

  • Maskenpflicht gilt weiterhin bei der Schule Sehen Plus, in den Wohngruppen Kiebitz, Kolibri und Milan sowie bei den Medizinischen Therapien, wenn der Abstand von 1,5 Metern zu den Schülerinnen und Schülern nicht eingehalten werden kann.
  • Maskenpflicht aufgehoben bzw. freiwillig bei allen anderen Abteilungen und Bereichen.

Wir hoffen, dass die Situation sich weiterhin erfreulich entwickelt

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

 

Mitteilung vom 3. Januar 2022

Erweiterung der Maskenpflicht zum Schulstart nach den Weihnachtsferien

 

Einen guten Start ins neue Jahr! Möge es sich erfreulicher entwickeln als das letzte.

Gerne informieren wir Sie darüber, dass wir an der Blindenschule aufgrund der Corona-Situation einige Massnahmen verschärfen werden. Wie an den Regelschulen werden wir für die Schülerinnen und Schüler die Maskenpflicht ab der ersten Klasse einführen. Sie gilt auch während des Schultransports. Diese wird jedoch nicht bei allen Kindern und Jugendlichen umsetzbar sein, vor allem nicht bei jenen mit einer Mehrfachbehinderung (SehenPlus) und für die Kindergartenkinder. Für diese Fälle werden wir bis Ende Woche individuelle Abklärungen vornehmen. Wir hoffen, mit diesen Massnahmen dazu beizutragen, dass möglichst wenige Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene erkranken. Hilfreiche Informationen für Eltern: www.coronabambini.ch

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

Mitteilung vom 14. Dezember 2021

Nochmalige Vorverlegung des Schulschlusses vor Weihnachten

 

Aufgrund der Corona-Situation beginnen die Winterferien dieses Jahr bereits am 18. Dezember 2021. Der letzte Schultag ist am Freitag, 17. Dezember 2021, nach regulärem Stundenplan. Vom 20. bis 24. Dezember 2021 gibt es ein Betreuungsangebot.

Nach den Weihnachtsferien beginnt der Schulunterricht auf allen Stufen wie geplant am Montag, 10. Januar 2022.

Wir wünschen Ihnen erholsame und vor allem gesunde Feiertage und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Neuen Jahr.

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

 

 

Mitteilung vom 10. Dezember 2021

Früherer Schulschluss vor Weihnachten

 

Aufgrund der neuen kantonalen Bestimmungen werden die Winterferien vorgezogen und beginnen am 22. Dezember 2021. Der letzte Schultag ist am 21. Dezember 2021. Vom 22. – 24. Dezember 2021 gibt es für Schüler, deren Eltern ihre Kinder nicht betreuen können, ein Betreuungsangebot.

Wir wünschen allen eine gesunde Adventszeit und frohe Feiertage.

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

Mitteilung vom 3. Dezember 2021

Anpassung des Schutzkonzeptes

 

Aufgrund der neuen kantonalen Bestimmungen wurde das Schutzkonzept angepasst. Neu gibt es nur noch EIN Konzept für Schule und Wohnen zusammen. Die wesentlichsten Neuerungen sind die Ausweitung der Maskenpflicht in Innenräumen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Externe Besucherinnen ab 16 Jahren müssen ein Zertifikat vorweisen, das auch kontrolliert werden muss. Wir wünschen allen eine gesunde Adventszeit und frohe Feiertage.

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

Mitteilung vom 12. August 2021

Schutzkonzept per Schulbeginn 2021/2022

 

Wir starten ins neue Schuljahr mit einem angepassten Schutzkonzept für die Schule: Kinder und Jugendliche müssen keine Schutzmasken mehr tragen. Für Erwachsene entfällt im Freien die Maskenpflicht, sofern sie den Abstand von 1,5 Metern einhalten können. Die Maskenpflicht in Innenräumen gilt weiterhin. Ausnahmen:
o Unterrichten möglich ohne Maske, wenn Abstände eingehalten werden können (Frontal-Unterricht-Modus).
o Wenn alleine im Büro kann Maske abgelegt werden auch bei offener Türe.
Weiterhin sollen keine unnötigen Körperkontakte (Händeschütteln, Abklatschen, Umarmungen etc.) stattfinden und die Hygienemassnahmen eingehalten werden.
Die Restauration für die Mitarbeitenden erfolgt nach den gleichen Vorgaben wie in der Gastronomie.
Das Schutzkonzept Wohnen ist unverändert. Allerseits einen erfolgreichen und nachhaltig gesunden Schulstart!

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

Mitteilung vom 1. Juli 2021

Schutzkonzepte angepasst per Juli 2021

 

Ab dem 3. Juli gelten die neuen Schutzkonzepte: Wesentlichste Neuerung ist, dass Jugendliche keine Schutzmasken mehr tragen müssen und Erwachsene im Freien, sofern sie den Abstand von 1,5 Metern einhalten können, ebenfalls nicht. Für den Entlastungsdienst wurden den Wohnteams spezielle Regelungen kommuniziert. Die Schutzkonzepte werden nächstmals am 9. August 2021 überprüft.

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

 

Mitteilung vom 16.11.2020

Anpassungen Schutzkonzept Maskentragen

Liebe Eltern

Wir haben unser Schutzkonzept in zwei Punkten leicht angepasst:

  • Zum Schutz der Heilpädagogischen Früherzieherin müssen während der Förderung durch die Heilpädagogische Früherzieherin bei den Familien zu Hause neu alle Personen über 12 Jahre eine Hygienemaske tragen, sofern sie sich im selben Raum wie die Heilpädagogische Früherzieherin befinden (siehe Kapitel 4.3).
  • Unsere Mitarbeitenden müssen neu keine Hygienemaske tragen, wenn sie alleine in einem Büro/Zimmer bei geschlossener Türe arbeiten.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Carmelina Castellino
Direktorin

 

Mitteilung vom 27.10.2020

Corona-Fälle an der Blindenschule und Anpassung Schutzkonzept

 

Liebe Eltern

Wie Sie bereits informiert wurden, ist eine Schülerin der Oberstufe Sehen am CoronaVirus erkrankt; die Isolationsmassnahmen gemäss Vorgaben des Bundesamtes für Gesundheit werden umgesetzt. Gemäss Anordnung des Kantonsarztamtes befinden sich weitere Schüler/innen in Quarantäne. Seit gestern Abend ist zudem bekannt, dass einer unserer Mitarbeiter aus der Reinigung ebenfalls am Corona-Virus erkrankt ist. Er befindet sich ebenfalls in Isolation. Ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen kann aus unserer Sicht ausgeschlossen werden.

Zudem hat gestern die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern die Massnahmen für alle Schulen, Tagesschulen und Musikschulen verschärft (Maskenpflicht für alle Erwachsenen und Sek 1 Schüler/innen auf dem gesamten Gelände einer Schule auch während dem Unterricht): https://www.erz.be.ch/erz/de/index/kindergarten_volksschule/kindergarten_volksschule/corona.html

In Anlehnung daran gelten in der Blindenschule ab sofort folgende Massnahmen:

  • Ab sofort gilt auf dem gesamten Gelände der Blindenschule und in allen Innenräumen generell für alle Erwachsenen eine Maskentragpflicht.
  • Für Schüler/innen der Schule Sehen auf der Sekundarstufe I (d.h. ab der 7. Klasse) gilt im Schulbereich eine Maskentragpflicht in allen Innenräumen, d.h. auch während dem Unterricht (im Internatsbereich gelten gesonderte Vorgaben). Während der Pause im Aussenbereich sind die Sek-I Schüler/innen von der Maskentragpflicht befreit.

Das angepasste Schutzkonzept finden Sie auf unserer Homepage.

Wir hoffen sehr, dass wir mit diesen Massnahmen die Übertragungsketten unterbrechen können und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

Mitteilung vom 15.10.2020

Vorgehen bei Krankheits- und Erkältungssymptomen

 

Liebe Eltern

Als Orientierungshilfe bei Krankheits- und Erkältungssymptomen helfen die neu aufgeschalteten Ablaufschemata der Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz. Wir empfehlen Ihnen und unseren Mitarbeitenden, diese Ablaufschemata bei Krankheits- und Erkältungssymptomen Ihrer Kinder zu konsultieren. Im Zweifelsfall nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin Ihres Kindes.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und weiterhin gute Gesundheit!

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

Mitteilung vom 17.9.2020

Anpassung der Schutzkonzepte

 

Liebe Eltern

Wir sind auch mit Corona gut ins neue Schuljahr gestartet und sind sehr froh, dass wir bis anhin weder bei unseren Mitarbeitenden noch bei unseren Schüler/innen und Bewohner/innen einen Corona-Fall hatten.

Wie Sie aus den Medien wissen, sind einerseits die Corona-Fallzahlen langsam aber stetig am Steigen, andererseits steht der Herbst vor der Tür und somit auch Erkältungen und Grippe. Aus diesem Grund haben wir die Schutzkonzepte Schule und Wohnen leicht angepasst. Die wichtigsten Änderungen betreffen:

  • Vorgehen bei leichten Erkältungssymptomen.

  • Generelle Schutzmaskenpflicht für Mitarbeitende, sofern der Mindestabstand von 1.5m nicht eingehalten werden kann. Einzige Ausnahme besteht bei der Klientenbetreuung in der Erwachsenenwohngruppe.

Die aktualisierten Schutzkonzepte Schule und Wohnen sind auf unserer Homepage einsehbar.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass wir alle gesund durch den Winter kommen.

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

Mitteilung vom 7.5.2020

Schutzkonzept Schule und Wohnen

 

Liebe Eltern

Wie in unserem Brief vom 5.5.2020 angekündigt, finden Sie anbei unsere Schutzkonzepte. Gemäss Weisung der Gesundheits- Sozial- und Integrationsdirektion müssen Sonderschulheime je ein Schutzkonzept für den Sonderschul- und für den Wohnbereich ausarbeiten und umsetzen. Unser Schutzkonzept Schule (welches auch weitere Bereiche der Blindenschule umfasst) und unser Schutzkonzept Wohnen stimmen in den wesentlichen Punkten überein, es werden aber in den beiden Konzepten je gewisse Abschnitte weiter spezifiziert. Die Schutzkonzepte werden laufend den aktuellen Weisungen angepasst und auf unserer Homepage publiziert.

Wir freuen uns sehr, am Montag wieder mit Ihren Kindern starten zu dürfen und wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit.

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

Mitteilung vom 30.4.2020

Präsenzunterricht ab 11. Mai 2020

 

Liebe Eltern

Der Bundesrat hat gestern Mittwoch beschlossen, dass ab 11. Mai der Präsenzunterricht an den Volksschulen unter gewissen Bedingungen wieder startet. Im Kanton Bern gibt die Bildungs- und Kulturdirektion die Vorgaben und Empfehlungen für die Volksschule heute Donnerstag 30.4.2020 bekannt. Die Vorgaben und Empfehlungen der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion für die Sonderschulen erwarten wir auf Anfang nächste Woche. Sobald diese vorliegen, werden wir unser Schutzkonzept entsprechend anpassen und Sie darüber informieren, wie wir den Schulbetrieb ab dem 11. Mai in der Blindenschule vorsehen.  

In der Zwischenzeit bitten wir Sie noch um etwas Geduld. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, dass an der Blindenschule schon bald wieder mehr Leben einkehren wird – selbstverständlich unter Einhaltung der nötigen Schutzmassnahmen.

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

 


 

Mitteilung vom 24.4.2020

Verlängerung der Schulschliessung bis 10. Mai 2020

 

Liebe Eltern

Wie Sie wissen, wird die Schulschliessung noch mindestens bis 10. Mai 2020 fortdauern. Wir haben Sie in den vergangenen Tagen telefonisch oder per Mail bezüglich Ihrer Betreuungssituation und/oder dem Fernunterricht kontaktiert.

Es freut uns zu hören, dass Sie die vielen und herausfordernden Situationen in der aktuellen Zeit bewältigen können und ab und zu gar Spannendes oder Neues gemeinsam mit Ihren Kindern entdecken.

Sollte sich zwischenzeitlich an Ihrer Betreuungssituation etwas ändern oder sich ein Notfall abzeichnen, bitten wir Sie, uns so rasch wie möglich zu kontaktieren. Gerne suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach Möglichkeiten, Sie zu unterstützen. Falls Sie Fragen zum Fernunterricht haben, stehen Ihnen die Lehrpersonen gerne zur Verfügung.

Auch wenn noch nicht ganz klar ist, ob wir am 11. Mai wieder starten können, bereiten wir uns auf die Wiedereröffnung der Schule ab 11. Mai vor. Entsprechend sind wir daran, ein Schutzkonzept zu erstellen. Es gibt noch einige Fragen und Unsicherheiten und zum Teil fehlen auch noch Vorgaben von übergeordneten Stellen.  Daher bitten wir Sie um etwas Geduld und werden Sie im Vorfeld der Schulöffnung wieder informieren. Wir freuen uns auf jeden Fall, Ihre Kinder hoffentlich schon bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

 


 

Mitteilung vom 9.4.2020

Verlängerung der Schulschliessung bis 26. April 2020

 

Liebe Eltern

Wie Sie bestimmt aus den Medien erfahren haben, wird die Schulschliessung nach den Frühlingsferien um mindestens eine Woche bis 26. April 2020 verlängert werden.

  • Falls möglich bitten wir Sie, Ihr Kind weiterhin zu Hause zu betreuen.
  • Der Fernunterricht wird wo sinnvoll und möglich weitergeführt.
  • Das Angebot Wohnen wird weitergeführt für Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können.
  • Während den Schulblockzeiten besteht weiterhin ein beschränktes Betreuungsangebot.
  • Im direkten Kontakt mit Ihnen klären wir Ihren Bedarf ab und stellen die Betreuung sicher.
  • Therapien finden nur in dringenden Fällen statt.
  • Die Erwachsenenwohngruppe EWG und die Aussenwohngruppe AWG führen den Betrieb weiter.
  • Im Ambulanten Dienst und in der Heilpädagogischen Früherziehung finden weiterhin keine Besuche von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt. Telefonische Beratungen bleiben jederzeit möglich.

Sobald klar ist, wie es nach dem 26. April weitergehen wird, werden wir Sie wieder informieren.

Wir hoffen sehr, dass es Ihnen und Ihrer Familie gut geht in dieser nicht ganz einfachen Zeit.

Freundliche Grüsse

Daniela Schibli
Direktorin ad interim

 

 


 

Mitteilung vom 16.3.2020

Liebe Eltern

Am 13. März haben wir Sie über den Bundesratsbeschluss zur Schliessung der Schulen in der Schweiz informiert. Im Anschluss daran hat die Direktion für Gesundheit, Soziales und Integration (GSI) des Kantons Bern konkrete Vorgaben für die Sonderschulen festgelegt.

Wir informieren Sie, wie die Blindenschule ihren Betrieb in der Zeit der Schulschliessung organisiert:

  • Falls möglich, bitten wir Sie, Ihr Kind zu Hause zu betreuen.
  • Das Angebot Wohnen wird weitergeführt für Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können.
  • Gemäss heutigem Stand kann der Entlastungsdienst in den Frühlingsferien nach Plan stattfinden.
  • Die zuständigen Klassenlehrpersonen werden, wo sinnvoll und möglich, den Fernunterricht ab Mi, 18.03.20 koordinieren.
  • Während den Schulblockzeiten organisieren wir ab Dienstag, 17. März ein beschränktes Betreuungsangebot. Im direkten Kontakt mit Ihnen klären wir den Bedarf ab und stellen die Betreuung sicher.
  • Auch die Zuständigkeit für die notwendigen Taxibestellungen organisieren wir in direkter Absprache mit den Eltern.
  • Therapien finden während der Zeit der Schulschliessung nicht statt. Die Physiotherapie kann in dringenden Fällen durchgeführt werden.
  • Die Erwachsenenwohngruppe EWG und die Aussenwohngruppe AWG führen den Betrieb weiter.
  • Im Ambulanten Dienst und in der Heilpädagogischen Früherziehung werden alle Besuche von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen abgesagt. Telefonische Beratungen bleiben jederzeit möglich.

Neue Informationen zum Thema werden wir laufend auf unserer Homepage www.blindenschule.ch aufschalten.

Sie erreichen uns bei Fragen über die Nummer 031 910 25 16.

Freundliche Grüsse
Christian Niederhauser